Leichtigkeit – wenn wir uns von der Schwere befreien

Atemübung und einen Perspektivwechsel zu mehr Vertrauen

Es gibt Tage, an denen wir das Leben wie einen schweren Mantel auf den Schultern tragen. Jedes Wort, jede Begegnung, jede Erinnerung scheint Gewicht zu haben.
Wir beschweren uns – im doppelten Sinn: Wir erzählen von dem, was uns drückt, und wir legen uns selbst noch ein Stück mehr davon auf.

Doch manchmal dürfen wir uns fragen:
Muss ich diese Last wirklich halten?
Oder darf ich sie in den Wind legen, wie Blätter, die vom Baum fallen, 
um im Tanz mit der Stöumg zu verschwinden?

Schwere ist keine Pflicht

Schwere bedeutet nicht, dass wir tiefer fühlen.
Sie bedeutet oft nur, dass wir das Gefühl nicht fließen lassen.
Wir halten fest, analysieren, drehen es in Gedanken immer wieder – 
bis aus einem Stein in der Hand ein ganzer Rucksack geworden ist.

Leichtigkeit heißt nicht, oberflächlich zu werden oder Probleme zu ignorieren.
Leichtigkeit heißt, das Leben nicht härter zu machen, als es ist.
Es ist eine Entscheidung, mit dem zu sein, was ist – und es gleichzeitig nicht festzubinden.

Der sanfte Wechsel der Perspektive

Was, wenn du heute einmal bewusst den leichten Blickwinkel wählst?
Nicht, um etwas schönzureden, sondern um dich zu fragen:
“Wie kann ich diesen Moment mit weniger Widerstand begegnen?”

So wie Wasser nicht aufhört zu fließen, weil ein Stein im Weg liegt,
sondern einfach den Weg um ihn herum sucht,
so kannst auch du lernen, den eigenen Weg sanft zu verändern,
ohne das Leben zu bekämpfen.

Mit dem Wind, mit der Strömung

Leichtigkeit beginnt dort,
wo wir uns nicht mehr gegen das bewegen,
was uns trägt.

Wir bewegen uns mit dem Wind,
mit der Strömung,
im Einklang mit dem großen Atem des Lebens.

Wir vertrauen, dass wir gehalten sind – 
nicht, weil wir uns festklammern,
sondern, weil wir sind.

Dieses Vertrauen wächst mit jedem Moment,
in dem wir loslassen,
in dem wir atmen;
in dem wir zulassen,
dass das Leben uns trägt.

Ein kleines Atemritual für Leichtigkeit

Ankommen
Setze dich bequem hin und schließe sanft deine Augen.
Atme tief ein. Halte. Atme langsam aus.
Atme tief ein. Halte. Atme langsam aus.
Atme tief ein. Halte. Atme langsam aus.
Spüre den Boden unter dir. Er trägt dich.

Schwere wahrnehmen
Fühle – Wo in deinem Körper sich Schwere zeigt.
Nimm einfach wahr und halte diesen Ort in liebevoller Aufmerksamkeit.

Schwere lösen
Atme tief durch die Nase ein und
lösend  durch den Mund aus, als würdest du den Wind bitten, deine Last mitzunehmen. 
noch einmal:  
Atme tief durch die Nase ein und
lösend  durch den Mund aus, der Wind nimmt deine Last mit. 
noch einmal:  
Atme tief durch die Nase ein und
lösend  durch den Mund aus, der Wind nimmt deine Last mit. 

Leichtigkeit einladen
Stell dir vor, wie frische, klare Luft deinen Körper füllt.
Mit jedem Ausatmen entsteht mehr Raum in dir.
Einatmen – klare frische Luft durchströmt deinen Körper.
Ausatmen – mehr Raum entsteht in dir.
Einatmen – klare frische Luft durchströmt deinen Körper.
Ausatmen – mehr Raum entsteht in dir.

Getragen sein
Stell dir vor, wie eine sanfte Strömung dich trägt.
Du musst nichts tun.
Du bist gehalten – einfach weil du bist.

Fazit :: Leichtigkeit ist eine Wahl

Leichtigkeit ist kein Zufall.
Sie ist ein stiller Entschluss, der in jedem Atemzug neu gefasst werden kann.

Du musst nicht alles festhalten.
Du warst mit dem Wind gehen.
Du darfst dich von der Strömung tragen lassen.
Und du darfst darauf vertrauen, dass das Leben dich hält – 
heute, morgen und in jedem Moment dazwischen.

Also nimm das Leben leichter, weil du es wert bist. In diesem Sinne – 
Maitri up your Life
Deine Kathrin

Related Articles